DKFZ: Genveränderung macht schwarzen Hautkrebs unsterblich
1. Bayerischer Tag der Telemedizin am 06.03.2013 in Ingolstadt
Hüft- oder Kniegelenksarthrosen häufigster Behandlungsgrund in der Reha
Vitamin C: Es darf ruhig etwas mehr sein
Destatis: Mehrlingsgeburten in Deutschland 2011
Wichtige Neuregelungen der Pflegereform ab 2013
Grüße aus der Redaktion
Glühwein, Punsch und Co. oft unterschätzt
jameda-Studie zur Patientenzufriedenheit
Patientenratgeber: Hausmittel aus aller Welt - Frauen berichten
Aktuelles
Destatis: Mehrlingsgeburten in Deutschland 2011
Wiesbaden – In den letzten zwanzig Jahren ist der Anteil der Mehrlingsgeburten in Deutschland deutlich gestiegen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es im Jahr 2011 insgesamt 11 500 Mehrlingsgeburten. Jedes 29. geborene Kind ist mittlerweile ein Mehrlingskind. 1991 war es lediglich jedes 42. Kind.
Die meisten der Mehrlingsgeburten im Jahr 2011 waren Zwillingsgeburten (98 %). In 230 Fällen wurden Drillinge geboren und in sechs Fällen Vierlinge.
Bei den Mehrlingskindern waren die Eltern häufiger miteinander verheiratet als bei den Einzelgeborenen: 75 % der Mehrlingskinder hatten miteinander verheiratete Eltern. Bei den Einzelgeborenen waren es dagegen nur etwa 66 %.
Quelle: Statistisches Bundesamt